Das Foto zeigt Bodenproben, die von der Rückseite des Mondes gesammelt wurden, bei der Vorbesichtigung einer Wissenschaftsausstellung anlässlich des 10. Weltraumtages Chinas im Shanghai World Expo Exhibition and Convention Center im ostchinesischen Shanghai, 23. April 2025. (Xinhua/Zhang Jiansong)
HEFEI, 30. Juli (Xinhua) -- Ein chinesisches Forschungsteam hat eine ?Mondziegelmaschine“ entwickelt, die aus Mondboden Ziegelsteine herstellen kann und damit die Science-Fiction-Vision vom ?Hausbau auf dem Mond mit lokalen Materialien“ der Realität näher bringt.
Das vor Ort eingesetzte 3D-Drucksystem für Mondboden, das vom Deep Space Exploration Laboratory (DSEL) mit Sitz im ostchinesischen Hefei entwickelt wurde, nutze gebündelte Sonnenenergie, um Mondboden zu schmelzen und zu formen, berichtete die Zeitung Science and Technology Daily am Montag.
ZIEGELHERSTELLUNG AUF DEM MOND
Laut Yang Honglun, leitender Ingenieur bei DSEL, nutzt die Mondziegelmaschine einen Parabolspiegel, um Sonnenenergie zu bündeln. Die konzentrierte Energie wird dann über ein Glasfaserbündel übertragen. Am Ende des Bündels kann die Sonnenkonzentrationsrate das 3.000-fache der normalen Intensität überschreiten. Ein hochpräzises optisches System fokussiert das konzentrierte Sonnenlicht dann auf einen kleinen Punkt und erhitzt es auf mehr als 1.300 Grad Celsius, um den Mondboden zu schmelzen.
Die von der Maschine hergestellten Ziegel bestehen vollständig aus vor Ort vorhandenen Mondbodenressourcen ohne zusätzliche Zusatzstoffe. Darüber hinaus weisen diese Mondbodenziegel eine hohe Festigkeit und Dichte auf, sodass sie sich nicht nur für den Bau von Gebäuden eignen, sondern auch infrastrukturelle Anforderungen für Geräteplattformen und Straßenbeläge erfüllen.
Um herauszufinden, wie mehrere technische Herausforderungen wie die effiziente Energieübertragung und der Transport von Mondboden in der Zukunft bewältigt werden können, benötigte das Forschungsteam von der Konzeption bis zur Entwicklung des Prototyps etwa zwei Jahre.
So variiert beispielsweise die mineralische Zusammensetzung des Mondbodens in verschiedenen Regionen des Mondes erheblich. Um sicherzustellen, dass sich die Maschine an verschiedene Arten von Mondboden anpassen kann, entwickelten die Forscher mehrere simulierte Mondbodenproben und führten umfangreiche Tests an der Maschine durch, bevor sie ihr Design fertigstellten.
HÄUSER AUF DEM MOND BAUEN
?Obwohl die Mondziegelmaschine Durchbrüche erzielt hat, müssen für den Bau bewohnbarer Strukturen auf dem Mond noch andere technologische Hindernisse überwunden werden“, sagte Yang.
Er erklärte, dass unter den extremen Bedingungen auf dem Mond, wie Hochvakuum und geringer Schwerkraft, Ziegel aus Mondboden allein nicht für den Bau von Lebensräumen ausreichen würden.
?Die Ziegel dienen in erster Linie als schützende Oberflächenschichten für Lebensräume. Sie müssen mit starren Strukturmodulen und aufblasbaren Soft-Shell-Modulen kombiniert werden, um den Bau einer Mondbasis abzuschließen“, fügte er hinzu.
Er erwähnte eine Reihe von technologischen Entwicklungen, darunter die Herstellung von Mondziegeln, die Montage von Bauteilen und die Bewertung der Gebäudestruktur sowie die operative Validierung sowohl der Ziegelmaschine als auch der Bauprozesse unter tatsächlichen Mondoberflächenbedingungen.
Die Wohnmodule seien so konzipiert, dass sie dem für die Besiedlung durch Menschen erforderlichen Luftdruck standhalten würden, und seien außerdem so ausgestattet, dass sie mit der Mondziegelmaschine und Roboter für den Bau auf der Mondoberfläche integriert werden könnten, wodurch ein komplettes Bausystem entstehe, fügte er hinzu.
China hat die Internationale Mondforschungsstation (ILRS) ins Leben gerufen, eine wissenschaftliche Versuchseinrichtung, die aus Abschnitten auf der Mondoberfläche und in der Mondumlaufbahn besteht. Der Bau soll in zwei Phasen erfolgen: ein Basismodell, das bis 2035 in der Region des Mond-Südpols gebaut werden soll, und ein erweitertes Modell, das in den 2040er Jahren gebaut werden soll.
Mit Stand April 2025 haben sich insgesamt 17 Länder und internationale Organisationen sowie mehr als 50 internationale Forschungseinrichtungen der ILRS angeschlossen.
Chinesische Wissenschaftler haben simulierte Ziegel aus Mondboden hergestellt und diese mit dem im November 2024 gestarteten Frachtraumschiff ?Tianzhou-8“ zur chinesischen Raumstation geschickt. Die Astronauten an Bord der Raumstation sollen mit diesen Ziegeln Weltraum-Expositions-Experimente durchführen, um ihre mechanischen Eigenschaften, ihre thermische Leistung und ihre Strahlungsbeständigkeit zu bewerten und so wichtige Daten für zukünftige Mondbauprojekte zu gewinnen.
(gemäß der Nachrichtenagentur Xinhua)