Ein Landwirt arbeitet zwischen Photovoltaikmodulen eines Solarkraftwerks im Autonomen Kreis Weining der Yi, Hui und Miao in der südwestchinesischen Provinz Guizhou, 3. Juli 2025. (Xinhua/Tao Liang)
BEIJING, 31. Juli (Xinhua) -- Chinas grüne Transformation treibt die Entwicklung erneuerbarer Energien weiter voran. Sie machten laut offiziellen Daten vom Donnerstag 91,5 Prozent der gesamten neu installierten Stromkapazität im ersten Halbjahr 2025 aus.
Die neu installierte Kapazität an erneuerbaren Energien belief sich laut der Nationalen Energiebehörde Chinas (NEA) im Zeitraum Januar bis Juni auf insgesamt 268 Millionen Kilowatt und verdoppelte sich damit nahezu gegenüber dem Vorjahreszeitraum.
Bis Ende Juni erreichte die gesamte installierte Kapazität der erneuerbaren Energien des Landes 2,16 Milliarden Kilowatt, was einem Anstieg von 30,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht und 59,2 Prozent der installierten Stromkapazität des Landes ausmachte.
Die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien erreichte einen neuen Höchststand und machte in der ersten Jahreshälfte 39,7 Prozent der Stromproduktion des Landes aus. Damit sei der gesamte Stromverbrauch des Dienstleistungssektors und der Privathaushalte überstiegen worden, erklärte Pan Huimin von der NEA, auf einer Pressekonferenz.
Im Zeitraum Januar bis Juni stieg die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien laut NEA im Vergleich zum Vorjahr um 15,6 Prozent auf 1,8 Billionen Kilowattstunden.
Dieser Anstieg erfolgte vor dem Hintergrund der beschleunigten Umstellung des Landes auf eine grüne und kohlenstoffarme Entwicklung.
Die Daten vom Donnerstag zeigten auch, dass bis Ende Juni landesweit 16,1 Millionen Ladestationen für Elektrofahrzeuge installiert wurden, wobei mehr als 97 Prozent der Kreise mit Ladeeinrichtungen ausgestattet waren, um die zunehmende Verbreitung von Elektrofahrzeugen zu unterstützen.
(gemäß der Nachrichtenagentur Xinhua)